Akustikplatte montieren
Alles, was Sie für die Montage unserer Akustikplatte benötigen
So montieren Sie unsere Rippenwand und Akustikplatte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unsere Akustikpaneele anzubringen. Die Paneele können an vorhandene Wände/Decken geschraubt oder geklebt werden. Wenn Sie eine noch bessere Akustik im Raum wünschen, können Sie 45 x 45 mm Ständer aufstellen und dazwischen eine Isolierung (45 mm) anbringen. Damit erreichen Sie die Schallklasse A.
Montageanleitung als PDF
Laden Sie die Montageanleitung als PDF herunter oder lesen Sie sie online.
Thinribbon - Montageanleitung als PDF
Laden Sie die Montageanleitung als PDF herunter oder lesen Sie sie online.
Hexagon - Montageanleitung als PDF
Laden Sie die Montageanleitung als PDF herunter oder lesen Sie sie online.


Schrauben oder kleben Sie die Paneele direkt an die Wand.
Das Schrauben ist ganz einfach. Unsere schwarzen Schrauben wirken auch fast wie eine verdeckte Befestigung.

Sollten Sie sich fürs Kleben entscheiden, erhalten Sie eine vollständig versteckte Montage. Unser schnell aushärtender Kleber macht es einfach, die Platten zu

Auf einer Seite der Paneele verläuft eine Holzlatte über die Kante. Diese befindet sich dort, um das Gelenk zu verbergen.

Bessere Akustik? Montieren Sie die Akustikplatten mit 45mm Isolierung dahinter, damit Sie die Schallklasse A erreichen.

Beginnen Sie, die Wand mit 45x45mm Holzlineal zu lösen. Montieren Sie die Holzlineale horizontal und C-C 600mm zwischen ihnen. Denken Sie daran, die Holzregeln gerade zu bekommen, um eine möglichst glatte gerippte Wand zu erhalten.
Legen Sie Ihre 45mm Isolierung zwischen die Holzregel

Schrauben Sie die Paneele an den Latten fest.
15 Schrauben/Paneel.

Möchten Sie die Leiste in der Mitte eines Raumes abschließen? Kleben Sie unsere Abschlussleiste fest.
Kleben Sie die Abschlussleiste auf und drücken Sie sie fest.

Sind die Lamellenpaneele zu hoch?
Die Höhe lässt sich ganz einfach mit einer Kreissäge und einer Führungsschiene anpassen. Schleifen/feilen Sie die Holzlamellen anschließend ab. Sollten die Holzlamellen nach dem Sägen locker sitzen, können Sie sie mit Sekundenkleber auf die Akustikmatte kleben.

Schalter/Steckdosen/Spotlights.
Mit einer Lochsäge werden die Löcher für Schalter/Steckdosen/Spotlights gebohrt. Bei anderen Formen kann man auch mit einer Stichsäge sägen. Sollten die Holzleisten nach dem Bohren locker sitzen, kann man sie mit Sekundenkleber auf die Akustikmatte kleben.